Biogas und BioMethan
Beide Begriffe werden gerne als Synonym verwendet ohne auf die wesentlichen Unterschiede einzugehen.
Biogas
Biogas ist ein Gasgemisch aus den Hauptbestandteilen Methan und Kohlenstoffdioxid. Es entsteht bei der Vergärung von organischen Substanzen unter Abwesenheit von Sauerstoff durch Mikroorganismen.
BioMethan
Biogas Aufbereitung bedeutet die Trennung von Methan und Kohlenstoffdioxid. Danach spricht man von BioMethan, einem erneuerbaren und nachhaltigen Produkt mit identischen Eigenschaften wie fossiles Erdgas insbesondere der hohe Energiegehalt.

Bio-CO2
Ist das zweite Produkt der Biogas Aufbereitung, steht in hochreiner Form zur Verfügung für die weitere industrielle Nutzung in der Nahrungsmittelindustrie u.a. oder als Baustein für die Herstellung von fortschrittlichen Biokraftstoffen.
Power to X
Bei der Methanisierung von Bio-CO2 mit grünem Wasserstoff entsteht Methan - wiederum nachhaltig und erneuerbar produziert, mit identischen Eigenschaften wie fossiles Erdgas, welches in bereits vorhandener Erdgasinfrastruktur gespeichert und transportiert werden kann.
Technologien zur Biogasaufbereitung
Zur Trennung der beiden Hauptkomponenten von Biogas,
Methan und Kohlenstoffdioxid, stehen einige Technologien
zur Verfügung, die jeweils spezifische Vor- und Nachteile aufweisen. Daher ist es signifikant wichtig, vor einer Technologie Entscheidung zu prüfen, welche für das geplante Projekt best-geeignet ist. Verfahren zur Biogasaufbereitung sind u.a. Aminewäschen, Druckwechseladsorption (PSA) oder Membranverfahren.
